long yuan taiji quan - in bewegung ruhe finden
TaiJi Quan
Tai Ji Quan - auch als chinesiches Schattenboxen bekannt - gehört zu den inneren Kampfkünsten. Das bedeutet: das Hauptaugenmerk des Trainings liegt auf Körper-, Charakter- und Wahrnehmungschulung, nicht auf dem kämpferischen Aspekt. Tai Ji Quan fördert die Beweglichkeit, das innere und äußere Gleichgewicht und die Gesundheit.
Die fließenden Bewegungen können sowohl sanft als auch intensiv geübt werden und sind somit für ältere und jüngere Teilnehmer gut geeignet.
Long Yuan TaiJi Quan - Drachenquell TaiJi
Allgemein gesagt ist das Long Yuan TaiJi Quan ein anwendungsorientierter TaiJi-Stil, der sich durch raumgreifende Bewegungen auszeichnet. Der Bewegungsmittelpunkt ist immer die Taille. Das bedeutet, von hier entwickeln sich windende, spiralförmige Bewegungen und Bewegungsimpulse, die sich bis in die Extremitäten fortsetzen.
Die Wurzeln des von Meister Long Jun entwickelten Drachenquell TaiJis sind folgende:
- Das Chen-Stil TaiJi Quan mit seinem Wechsel aus langsamen und explosiven Bewegungen.
- Das aus dem Chen Stil von Meister Feng Zhi Qiang entwickelte Hun Yuan TaiJi Quan, dessen besonderes Augenmerk dem Training des Qi (der Lebensenergie) gilt.
- Das Drachentor Qi Gong der inneren Perle (Long Men Ling Bao Nei Dan Shu), das sich mit der steten Wandlung des Universums auf Basis des Daoismus und der Kräfte von Yin und Yang beschäftigt.
- Die traditionelle chinesische Medizin mit der Meridianlehre und der Lehre der fünf Elemente.
Nächste Kurse
neuer Kurs geplant ab April 2023 in Baiersbronn am Seidtenhof, Reichenbacher Weg 46.
weitere Informationen gern per mail monika@taiji-im-schwarzwald.de
Mehr über das Long Yuan Taiji Quan auch unter:
http://www.longbao.de Longbao Schule Dortmund